Betrachten wir die andere Seite der Medaille

Wäre es nicht beängstigend, wenn jemand all deine Geheimnisse kennen würde?

Sogar die Gedanken, die man niemanden anvertraut hat.

Oder noch schlimmer. Wenn er wüsste, was du bald denken wirst und deine Handlungen vorhersehen und manipulieren könnte.

 

Klingt nach Fiktion? Ist es schon lange nicht mehr! Alles was nötig war, war das Internet und das Smartphone.

Müssen wir uns davor wirklich fürchten oder überwiegen die guten Seiten?

Mal angenommen, ein Wildfremder ist im Besitz deiner Informationen.

Was könnte er schon damit anstellen? Niemand handelt aus reiner Böswilligkeit. Erstrecht würde so jemand nicht an deine Daten kommen, da er Niemanden finden würde, der ihn dabei unterstützt. Also einer gegen die Welt.

Warum dann die Datenbanken? Natürlich wird damit das Verhalten der Leute analysiert, prognostiziert und neue Analysetools entwickelt. In den Medien hören wir leider immer nur die negativen Aspekte. Da der Mensch 7 mal mehr Anstrengungen in Kauf nimmt, um Schmerz zu meiden als Freude zu empfinden, ist es offensichtlich, dass sich diese Perspektive besser verkauft.

Was mir spontan einfällt ist ein Thema aus dem Unterricht. Dabei ging es um einen Algorithmus, der in der Lage war den Todeszeitpunkt einer Person, fast auf den Tag genau vorherzusagen, sobald er mit ausreichen Informationen versorgt war. Heute sind wir bestimmt wesentlich weiter. Was noch fehlt, ist das Verständnis für solche Tools. Denn sie verursachen nicht, sie informieren.

Ich, für meinen Teil, würde mich darüber freuen, wenn ich noch gerade rechtzeitig eine SMS bekäme, dass ich mit meinem Kind zum Arzt muss.

Es gibt natürlich auch hier Parteien, die diese Art der Prognose für ihre Zwecke missbrauchen. Jedoch fragen sie nicht wie die Anderen. Wir müssen diesen Gedanken an uns heranlassen und damit beginnen das Potenzial zu erkennen.

Wäre es wirklich besser wenn wir diejenigen, die uns um Erlaubnis fragen,  abschmettern? Dann wäre all die Macht in der Hand der Eigennützigen. Ein Geheimnis verliert seine Kraft wenn alle es kennen.

Wäre es daher nicht besser, wenn wir das Internet als öffentlichen Platz betrachten? Wenn wir verstehen, dass wir niemals alleine sind und uns entsprechend verhalten? Können wir dann nicht denjenigen die Tür öffnen, die uns helfen wollen?

Welche Möglichkeiten seht ihr diese Tools für etwas Gutes zu verwenden?

 

Ich denke zum Beispiel an Klimaprognosen zur Ermittlung idealer Anbaugebiete für Lebensmittel.

 

Frühwarnsystem für globale Konflikte.